Was sind Hühneraugen und wie entstehen sie?
Hühneraugen entstehen an Füßen und Händen häufig als Schutzreaktion der Haut. Sie sind meist rundliche und schmerzhafte Verdickungen der Hornhaut, die in … mehr
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Versand innerhalb von 1-2 WerktagenSOS Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster ist die Soforthilfe zum Schutz und zur Entfernung von schmerzhaften Hühneraugen. Die effektive Kombilösung besteht aus Wirkstoffpflastern und passenden Druckschutzringen in jeweils zwei verschiedenen Größen für kleine und große Hühneraugen (Hornschwielen). Die in den Wirkstoffpflastern enthaltene Salicylsäure weicht gezielt die Hornschwiele auf. Sichtbare Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung. Nach 3 – 5 Tagen lässt sich die Hornschwiele leicht und schmerzfrei mechanisch entfernen (beispielsweise mit einer Feile). Die Behandlung von stark verhornten Hühneraugen umfasst 2 Wochen. Die aus Latex bestehenden Druckschutzringe sind sanft zur Haut und geben einen angenehmen Tragekomfort. Die sehr gut haftenden Druckschutzringe gewährleisten einen sicheren Schutz vor Reibung. Zudem verhindern sie die tiefergehende Hornhautbildung. Die Wirkstoffpflaster und Druchschutzringe sind kombiniert oder einzeln anwendbar.
Hinweis
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage und holen Sie erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers ein.
Vor Aufkleben des Pflasters die zu schützende Hautstelle sorgfältig reinigen und trocknen, um eine perfekte Haftung und Wirksamkeit sicherzustellen. Das Hühneraugen-Pflaster von der Schutzfolie abziehen und mittig auf das zu schützende Hautareal kleben. Täglich ein neues Pflaster verwenden.
Warnhinweise:
Nur zur äußerlichen Anwendung für die Behandlung von Hühneraugen. Nicht auf verletzter oder gereizter Haut anwenden. Nicht auf geröteter, geschädigter oder rissiger Haut anwenden. Bei Sensibilisierung oder Reizung die Behandlung sofort abbrechen. Vor Anwendung des Produktes durch Diabetiker, Menschen mit Durchblutungsproblemen, Schwangere, stillende Frauen, Kinder unter 16 Jahren oder im Zweifelsfall einen Arzt fragen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält 35 – 40 % Salicylsäure. Nicht länger als 2 Wochen anwenden, außer nach Rücksprache mit dem Arzt.
Hinweise:
Druckschutzring mit Latexträgermaterial und hypoallergenem Kleber. Wirkstoffpflaster aus Stoffmaterial mit Salicylsäure. Mit Applikator. Nur zur äußeren Anwendung. Dermatologisch getestet. Hypoallergen.
SOS Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster und andere SOS-Produkte erhalten Sie als Geschäftskunde oder Gewerbetreibender im offiziellen Districon B2B Shop auch in großen Mengen und mit attraktiven Mengenrabatten.
SOS Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster ist die Soforthilfe zum Schutz und zur Entfernung von schmerzhaften Hühneraugen. Die effektive Kombilösung besteht aus Wirkstoffpflastern und passenden
Druckschutzringen in jeweils zwei verschiedenen Größen für kleine und große Hühneraugen (Hornschwielen). Die in den Wirkstoffpflastern enthaltene Salicylsäure weicht gezielt die Hornschwiele auf. Sichtbare Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung. Nach 3 – 5 Tagen lässt sich die Hornschwiele leicht und schmerzfrei mechanisch entfernen (bspw. mit einer Feile). Die Behandlung von stark verhornten Hühneraugen umfasst 2 Wochen. Die aus Latex bestehenden Druckschutzringe sind sanft zur Haut und geben einen angenehmen Tragekomfort. Die Druckschutzringe haften sehr gut und gewährleisten sowohl einen sicheren Schutz vor Reibung als auch die Reduktion des hornhautbedingten Druckschmerzes. Zudem verhindern sie die tiefergehende Hornhautbildung.
SOS Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster umfasst 15 kleine und 9 große Wirkstoffpflaster sowie 18 kleine und 12 große Druckschutzringe, die kombiniert oder einzeln anwendbar sind. Pflaster und Schutzringe lassen sich individuell auf den Zehen oder auch auf der Fußunterseite platzieren.
Ein Hühnerauge ist eine Hornschwiele, die sich beispielsweise in Bereichen knochennaher Haut ausbilden kann, wenn diese über einen gewissen Zeitraum hinweg einer konstanten Reibung ausgesetzt sind.
Die Hornschwielenbildung kann beispielsweise durch eine Zehenfehlstellung oder zu enges Schuhwerk
begünstigt werden. Bei übermäßiger Druckbelastung teilen sich die Zellen der oberen Hautschicht häufiger als bei normaler Belastung. Dadurch wird die belastete Haut dicker und enthält mehr Hornsubstanz. An der Druckstelle bildet sich eine runde Schwiele. Bei stetiger Druckbelastung wächst das Hühnerauge weiter nach innen und ein schmerzhafter Sporn bildet sich. Um der Neubildung von Hühneraugen vorzubeugen, gilt es übermäßige Druckbelastung beispielsweise durch angemessenes Schuhwerk oder auch mit Hilfe von Druckschutzringen zu vermeiden.
Das SOS Hühneraugen-Ex Kombi-Pflaster ist nur zur äußerlichen Anwendung für die Behandlung
von Hühneraugen geeignet. Folgende von Hühneraugen betroffene Patienten sollten vor der Anwendung einen Arzt aufsuchen:
• Diabetiker
• Menschen mit Durchblutungsproblemen
• Schwangere und stillende Frauen
• Kinder unter 16 Jahren
Weitere Vorsichtsmaßnahmen:
• Nicht zur Anwendung auf verletzter oder gereizter
Haut.
• Nicht zur Anwendung auf geröteter, geschädigter
oder rissiger Haut.
• Bei Sensibilisierung oder Reizung die Behandlung
sofort abbrechen.
Die Wirkstoffpflaster dürfen nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Bei längerer Anwendungsdauer ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln:
Salicylsäure kann die Aufnahme örtlich angewandter Arzneimittel verstärken. Die durch die Haut aufgenommene Salicylsäure kann mit bestimmten Substanzen (Methotrexat und Sylfonylharnstoffen) in Wechselwirkung treten. Es ist zu beachten, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Zur Erzielung der höchstmöglichen Wirkung des SOS Hühneraugen-Ex Kombi-Pflasters ist die
Berücksichtigung der Anwendungsvorschriften erforderlich.
Empfohlene Anwendung und Anwendungszeitraum:
Wirkstoffpflaster:
Vor der Anwendung sorgfältig den Bereich des Hühnerauges reinigen und daraufhin abtrocknen,
um eine höchstmögliche Klebeleistung und Schutz zu erzielen. Danach die Schutzfolie von dem Wirkstoffpflaster abziehen und das Pflaster direkt auf dem Hühneraugen positionieren und leicht andrücken. Der tägliche Pflasterwechsel ist erforderlich. Die Behandlungsdauer umfasst bei einfachen Hühneraugen 3 – 5 Tage. Bei hartnäckigen Hühneraugen kann die Behandlung bis zu 2 Wochen andauern. Dabei ist zu beachten, dass das Wirkstoffpflaster nicht länger als 2 Wochen angewendet werden darf. Bei längerer Anwendungsdauer ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Druckschutzringe:
Die Druckschutzringe sind direkt um das Hühnerauge auf der gesunden Haut zu platzieren. Eine
Beschränkung der Anwendungsdauer gibt es nicht. Die Wirkstoffpflaster und Druckschutzringe können
sowohl in kombinierter Form als auch einzeln angewandt werden. Je nach Größe des Hühnerauges
beinhaltet die Packung zwei verschiedene Größen der Wirkstoffpflaster und Druckschutzringe.
Hühneraugen entstehen an Füßen und Händen häufig als Schutzreaktion der Haut. Sie sind meist rundliche und schmerzhafte Verdickungen der Hornhaut, die in … mehr
Bei der Behandlung von Hühneraugen ergänzen sich die Wirkstoffe Salicylsäure und Milchsäure im SOS Hühneraugen-Ex in ihren Eigenschaften optimal. mehr
Die wichtigste Grundregel lautet: regelmäßig und so früh wie möglich wuchernde Hornhaut entfernen. Je mehr sich Hornhaut verdickt, umso größer ist die … mehr
Um unschönen und schmerzhaften Druckstellen vorzubeugen brauchen unsere Füße Beachtung und Pflege. Oftmals vergessen wir, dass uns unsere Füße tagein … mehr
Zweimal 26 Knochen, eine Vielzahl von Bändern und Sehnen verbinden sich zu unseren zwei Meisterwerken der Natur: unseren Füßen. Sie sind allerdings nicht … mehr
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Aus dem deutschen Netz ist der Anruf für Sie kostenlos