Hygiene im Urlaub Mit Hygienebewusstsein und Achtsamkeit gesund durch die Ferien
Lesezeit:
3 Min
In vielen Ländern entsprechen Sauberkeit und hygienische Bedingungen nicht den hiesigen Verhältnissen. Bei Beachtung einiger Grundregeln bleiben die Krankheitserreger auch im Urlaub auf Distanz.
Oftmals nicht nur optisch eklig: Schlecht gereinigte Bäder im Hotel können etliche Keime beherbergen.
Nur sicheres Wasser benutzen
Am besten man benutzt - um auf Nummer sicher zu gehen - nur industriell verschlossene, versiegelte Flaschen. Im Zweifelsfall sollte man das Wasser vor dem Trinken und Zähneputzen abkochen.
Verzichten Sie besser auf Eiswürfel im Getränk! Weil Eiswürfel aus Leitungswasser hergestellt werden, enthalten sie in warmen Ländern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Keime.
Auf einen besonderen Trick fallen Urlauber auf dem Markt immer wieder herein: Es gibt Obst- und Gemüsehändler die Leitungswasser in Wassermelonen spritzen, damit sie für mehr Gewicht einen höheren Preis berechnen können. Dieses Wasser kann keimbelastet sein.
Immer auf saubere Hände achten
Lassen Sie in öffentlichen Toilettenanlagen die Finger von benutzten Handtüchern, denn sie können wahren Biotopen gleichen. Verwenden Sie mitgebrachte Papiertaschentücher oder lassen Sie die Hände besser an der Luft trocknen.
Idealerweise führen Sie auch Desinfektionstücher mit sich, die die Keimbelastung auf den Händen zuverlässiger reduzieren als pures Waschen.
Oftmals begegnet einem in der Ferne auch der stückweise Verkauf von Toilettenpapier. Aus hygienischen Gründen sollten Sie auch deshalb mit ausreichenden Mengen an Papiertaschentüchern ausgestattet sein.
Am besten stets Hygienetücher zur Desinfektion griffbereit halten
Diese Vorsichtsmaßnahme hat nichts mit deutscher oder europäischer Überempfindlichkeit zu tun, sondern schützt besser gegen alle bakteriellen und viralen Übertragungen. Insbesondere der bekannte Reisedurchfall wird nicht nur durch ungewohntes oder keimbelastetes Essen verursacht, sondern oft sind einfach „unreine" Hände schuld, mit denen man alles berührt und die man unbedacht zum Mund führt. Regelmäßiges Händewaschen und bei Bedarf Händedesinfektion helfen, sich gesundheitliche Probleme zu ersparen.
Besser keine Tiere streicheln
Besondere Vorsicht ist bei Straßenhunden und -katzen geboten. Sollte es zum Hautkontakt kommen, desinfizieren Sie sich lieber die Hände. Machen Sie insbesondere vorsorglich Ihre Kinder im achtsamen Umgang mit Tieren im Urlaub vertraut!
Auch Flächendesinfektion kann sinnvoll sein
Wer empfindlich ist - und sich zusätzlich unter Hygienezwang setzt - sollte für viel berührte Flächen wie das Zimmertelefon oder die schwierig zu reinigende Fernbedienung Tücher oder Sprays , die zur Flächendesinfektion geeignet sind, mitführen.
Für mehr Sicherheit benutzen viele Reisende auch vor Benutzung des hoteleigenen Bades und der Toiletten ein Einmal-Desinfektionstuch oder die Sprayflasche.
Besondere Hinweise
Die Gläser im Hotelzimmer sind manchmal nicht richtig maschinengespült, sondern mit unhygienischen Mehrzwecklappen poliert. Daher besser stehen lassen und aus der versiegelten Flasche oder verschweißten Bechern trinken.
Wie man sich am besten vor Magen-Darmerkrankungen im Urlaub schützen kann, lesen Sie in unserem Ratgeber „Montezumas Rache auf Reisen"
Desinfektionsmittel haben das Ziel, die Keimbelastung zu reduzieren und damit das Infektionsrisiko zu senken. Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche …
mehr
Wenn man von starkem Durchfall und heftigem Erbrechen geplagt wird, sind meist Noroviren der Auslöser. Denn das hoch ansteckende Virus verbreitet sich rasend …
mehr
Schätzungsweise werden bis zu 80% der Infektionen über keimbelastete Hände übertragen. Die Beachtung wichtiger Desinfektionsregeln erhöht die Sicherheit …
mehr
Hepatitis-B gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Ausgelöst wird sie durch hochansteckende und robuste Hepatitis-B-Viren (kurz HBV), die …
mehr
Viele Menschen halten das Bad für den Raum, in dem die meisten Keime zu finden sind. Dabei ist zumeist die Küche der am stärksten mit Keimen belastete Ort …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.