SOS Lippen-Herpes-Patches fördern die Wundheilung bei Lippenherpesbläschen.
Durch die Hydrokolloid-Technologie mit dem Prinzip der feuchten Wundheilung werden Rötungen, Juckreiz und Schmerzen effektiv gelindert. Die natürliche Wundheilung wird gefördert und es beugt Krusten und Schorfbildung vor.
Die Bläschen werden mit dem fast unsichtbaren, atmungsaktiven Patch diskret abgedeckt und bis zu 8 Stunden geschützt. Verschmutzungen der Wunde werden dadurch vermieden und weitere Ansteckungen durch den Virus reduziert.
Hinweis
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage und holen Sie erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers ein.
Info-Video von Dr. Kleine
Anwendung
Die besten Ergebnisse können erzielt werden, wenn das Patch bereits bei den ersten Anzeichen von Juckreiz und Brennen angewandt wird. Verwenden Sie die Patches durchgehend tagsüber und nachts. Verwenden Sie die Patches, bis der Lippenherpes komplett abgeklungen ist. Wenn Sie innerhalb von 2 Wochen keine Zeichen der Besserung bemerken, konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
So bringen Sie das Patch auf:
Das Patch sollte auf gereinigter und trockner Haut aufgebracht werden. Nicht in Kombination mit Cremes oder Salben auf feuchter Haut anwenden, da dies die Klebekraft der Patches beeinträchtigen kann.
Lösen Sie ein einzelnes Patch mit Träger von der Karte. Entfernen Sie den größeren Teil des Trägers.
Positionieren Sie den halb freigelegten Teil des Patches direkt über der von Lippenherpes betroffenen Hautstelle. Ziehen Sie den Rest des Trägers vorsichtig ab, um das Patch komplett zu platzieren.
Drücken Sie das Patch mit dem Finger leicht an, um eine gute Haftung des gesamten Fläche des Patches zu gewährleisten.
So lösen Sie das Patch ab: Solange das Patch sich nicht von selbst zu lösen beginnt, sollte es nicht gewechselt werden. Wenn sich das Patch zu lösen beginnt oder Sie es gerne entfernen möchten, fassen Sie das Patch an einer Seite an und ziehen es vorsichtig ab, so dass es sich dehnt und langsam von der Haut ablöst.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Anwendungsbeschreibung im Beipackzettel.
Warnhinweise: Nur für den äußerlichen Gebrauch. Nicht anwenden, falls Sie allergisch gegen das Patch oder einen seiner Bestandteile sind. Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten vermeiden. Nicht auf offenen oder entzündeten Wunden anwenden. Im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt halten.
Die nachfolgende Grafik zeigt Ihnen, wann Sie sich für das Lippen-Herpes-Gel oder das Lippen-Herpes-Patch entscheiden sollten:
SOS Geschäftskunden Vorteil
SOS Lippen-Herpes-Patch und andere SOS-Produkte erhalten Sie als Geschäftskunde oder Gewerbetreibender im offiziellen Districon B2B Shop auch in großen Mengen und mit attraktiven Mengenrabatten.
Wenn sich das Patch zu lösen beginnt, oder Sie es gerne entfernen möchten, fassen Sie das Patch an einer Seite an und ziehen Sie es vorsichtig, so dass es sich dehnt und langsam von der Haut ablöst. Ziehen Sie das Patch dabei nicht von der Haut weg oder nach oben, da dadurch die Wunde wieder aufreißen kann!
Solange das SOS Lippen-Herpes-Patch sich nicht von selbst zu lösen beginnt, sollte es nicht gewechselt werden. Das Patch haftet für ca. 8 Stunden. Dies kann jedoch individuell verschieden sein.
Bei der Anwendung gemäß der Angaben der Gebrauchsinformation ist die Anwendung der SOS Lippen-Herpes-Patches bei schwangeren und stillenden Frauen im Allgemeinen als sicher anzusehen, doch ist vor Anwendung jedes Gesundheitsprodukts eine Beratung durch einen Arzt oder Apotheker zu empfehlen.
SOS Lippen-Herpes-Gel und SOS Lippen-Herpes-Patches können nicht zusammen angewendet werden, da die Patches nicht auf dem Gel haften und unterschiedliche Wirkmechanismen zum Einsatz kommen. Die Patches fördern eine feuchte Wundheilung und decken die Herpes-Bläschen diskret ab, wohingegen das Gel das Wundsekret bindet und die Bläschen austrocknet.
SOS Lippen-Herpes-Patches gehören zur Gruppe der Medizinprodukte und bringen sofortige Schmerzlinderung durch Abdecken der Nervenenden. Das Pflaster schützt die Wunde vor Wasser, Schmutz und Bakterien und reduziert das Risiko der Kontamination der Wunde. Durch die Hydrokolloidtechnologie der Patches erfolgt die Heilung nach dem Prinzip der feuchten Wundheilung. Dies verbessert die Heilungsgeschwindigkeit, reduziert Juckreiz, Kribbeln und Brennen, reduziert Rötung und Schwellung und reduziert Bläschenbildung und hilft Abschuppen sowie Krustenbildung zu verhindern.
Kieselsäure, basierend auf dem Spurenelement Silicium, ist vielseitig wirksam, unter anderem wirkt sie entzündungshemmend und desinfizierend. Sie kann die …
mehr
Lippenherpes ist eine durch Viren verursachte Volkskrankheit der westlichen Welt. Rund 90% der Bevölkerung leiden an den immer wiederkehrenden juckenden, …
mehr
Da das SOS Lippen-Herpes-Gel und das SOS Lippen-Herpes-Patch aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkmechanismen nicht gleichzeitig angewendet werden sollen, …
mehr
In der warmen Jahreszeit bricht Lippenherpes besonders häufig aus. So häufig sogar, dass er in der Medizin einen eigenen Namen erhielt: Herpes simples …
mehr
Die Aminosäure L-Lysin hat eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit der Vermehrung von Herpesviren und kann vor wiederholtem Auftreten von Lippenbläschen …
mehr
Lippenherpes ist eine durch schlummernde Herpesviren verursachte Bildung nässender, ansteckender Lippenbläschen. Die beste Vorbeugung ist das Erkennen von …
mehr
SOS Lippen-Herpes-Patch
online kaufen
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.