Wenn man von starkem Durchfall und heftigem Erbrechen geplagt wird, sind meist Noroviren der Auslöser. Denn das hoch ansteckende Virus verbreitet sich rasend schnell und löst ganze Epidemien aus. Durch gründliche Desinfektion kann man sich gegen das hochansteckende Virus schützen.
Wer sich mit Noroviren infiziert hat, leidet meist schnell unter Übelkeit mit starkem Erbrechen und Bauchkrämpfen mit Durchfall.
Wenn ein Patient von starkem Durchfall und heftigem Erbrechen geplagt wird, sind meist Noroviren der Auslöser. Denn das hoch ansteckende Virus verbreitet sich rasend schnell und löst vor allem im Herbst und Winter ganze Epidemien aus. Laut Robert Koch Institut (1) ist das Norovirus sogar die am weitesten verbreitete meldepflichtige Infektionskrankheit, noch weit vor der üblichen Influenza-Grippe.
Noroviren sind die Ursache von mindestens jeder zweiten viralen Gastroenteritis, auch Magen-Darm-Grippe genannt. Sobald das Virus in den Körper gelangt, beginnt die Infektion sehr plötzlich: Übelkeit, schlagartiges Erbrechen und starker Durchfall sind klassische Symptome, aber auch Fieber und Kopf- und Gliederschmerzen können auftreten. Meist dauert die Krankheit nur wenige Tage an. Für besonders junge oder alte Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem kann das Norovirus jedoch gefährlich werden, hier ist der richtige Schutz vor dem Virus umso wichtiger.
Die Ansteckung mit Noroviren verläuft von Mensch zu Mensch, meist über fäkal-orale Übertragung. Eine erkrankte Person scheidet das Virus über den Stuhl oder Erbrochenes aus. Spuren dieser Viren können auf Flächen wie dem Toilettensitz, Waschbecken, Handtuch oder Türklinken sowie an den Händen zurückbleiben und über Kontakt weiter gegeben werden. Gelangt auch nur eine winzige Anzahl der Viren über die Hände oder Gegenstände in den Mund, ist eine Ansteckung vorprogrammiert.
Doch auch über die Luft können Noroviren übertragen werden. Das ergab eine Studie von kanadischen Forschern (2). Beim schlagartigen Erbrechen bilden sich feine Tröpfchen, die das Virus enthalten und sich im Raum verteilen. Gelangen sie in den Mund oder die Nase einer Person, wirken auch sie ansteckend. Ein weiterer Risikofaktor sind verunreinigte Lebensmittel oder Getränke, die mit dem Norovirus belastet sind.
Dass Noroviren sich so leicht ausbreiten, liegt zudem an dem lang anhaltenden Infektionsrisiko. Schon beim Auftreten der ersten Symptome sind die Betroffenen hochansteckend. Doch auch wenn die Beschwerden längst verschwunden sind, kann der Erkrankte weiterhin ansteckend sein. Eine Studie (3) über die Virulenz, also Ansteckungsfähigkeit, von Noroviren ergab, dass Patienten durchschnittlich noch zwei Wochen nach der Krankheit Viren ausscheiden können, in Einzelfällen sogar bis zu drei Wochen.
Durch die lange Infektiosität und hochansteckende Eigenschaft der Noroviren ist bei der Prävention große Sorgfalt gefragt. Um eine Ansteckung mit dem Norovirus zu vermeiden, können Sie sich mit folgenden Hygiene-Maßnahmen schützen:
Noroviren werden durch Kontakt mit kontaminierten Flächen oder der Haut übertragen, daher ist die gründliche Desinfektion ein wichtiger Faktor der Prävention. Besondere Sorgfalt ist im Bereich der Toilette gefragt. Hier bieten sich etwa die SOS Desinfektions-Tücher oder das SOS Desinfektions-Spray an, um alle Flächen vom Toilettensitz bis zum Waschbecken und der Türklinke zu reinigen. Auch in der Küche sollten die Flächen regelmäßig desinfiziert werden, um eine Kontaminierung von Lebensmitteln zu vermeiden.
Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig die Hände mit Hand-Desinfektionsmitteln zu reinigen, insbesondere nach dem Toilettengang und vor dem Essen. Das SOS Desinfektion Hand-Gel erfüllt diesen Zweck und ist im Drogeriemarkt erhältlich. Durch gewissenhafte Einhaltung dieser Hygiene-Maßnahmen kann eine Ansteckung mit dem Norovirus verhindert werden.
Quellen:
Robert Koch-Institut (2017). Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2016. Berlin.
Bonifait, L., et al. (2015). Norovirus During Outbreaks in Healthcare Facilities. Clinical Infectious Diseases, 61(3), 299 -304.
Aoki, Y., et al. (2010). Duration of norovirus excretion and the longitudinal course of viral load in norovirus-infected elderly patients. Journal of Hospital Infection, 75(1), 42-6.
für Hände und Flächen
4,59 € *0,25 l (18,36 € * / 1 l)
für Hände, Haut und Flächen
2,29 € *25 St. (0,09 € * / 1 St.)
zur wirksamen Desinfektion mit Alkohol (iso-Propanol)
2,99 € *20 St. (0,15 € * / 1 St.)
schützt vor Fußpilzerregern
3,99 € *0,25 l (15,96 € * / 1 l)
für Hände, Haut und Flächen
1,19 € *10 St. (0,12 € * / 1 St.)
für Flächen und Hände
1,99 € *0,1 l (19,90 € * / 1 l)
Schätzungsweise werden bis zu 80% der Infektionen über keimbelastete Hände übertragen. Die Beachtung wichtiger Desinfektionsregeln erhöht die Sicherheit … mehr
Wir haben von gefälschten SOS Desinfektions-Spray, 100 ml Kenntnis erlangt, die derzeit vereinzelt über Onlineplattformen, u.a. ebay verkauft werden. Bitte … mehr
VAH ist die Abkürzung für den Verbund für angewandte Hygiene e.V., der mit der gleichnamigen Zertifizierung die Wirksamkeit von Produkten zur … mehr
In vielen Ländern entsprechen Sauberkeit und hygienische Bedingungen nicht den hiesigen Verhältnissen. Bei Beachtung einiger Grundregeln bleiben die … mehr
Hepatitis-B gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Ausgelöst wird sie durch hochansteckende und robuste Hepatitis-B-Viren (kurz HBV), die … mehr
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 20:00 Uhr
Sa. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Aus dem deutschen Netz ist der Anruf für Sie kostenlos