Reflux - Was ist Sodbrennen? Einfach ätzend - Magensäure entzündet die Speiseröhre
Lesezeit:
2 Min
Der Magen braucht Salzsäure, um unsere Nahrung zu verdauen. Während der Magen das saure Milieu gut verträgt, reizt aufsteigende Magensäure die Speiseröhre bis zum Sodbrennen.
Verschließt der Mageneingang, der so genannte der Ösophagus-Sphinkter, nicht korrekt, kann es zu Reflux kommen.
Rückfluss, Reflux, Sodbrennen und Refluxkrankheit
Der Begriff Reflux bedeutet in der Medizin Rückfluss von einem Hohlorgan in ein anderes. Und weil Sodbrennen durch den Rückfluss von Magensäure in den Ösophagus entsteht, werden Sodbrennen und Reflux oftmals gleichbedeutend verwendet. Sodbrennen ist das Leitsymptom der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Der griechische Wortstamm „gastro" bezieht sich auf den griechischen Begriff „gaster" für Magen und der Wortteil „ösophageal" auf die Speiseröhre.
Wie Feuer in der Speiseröhre
Betroffene beschreiben Sodbrennen als brennende Schmerzen, ähnlich einem Feuer, das sich von der Magengrube aus und hinter dem Brustbein bis in den Hals oder Rachen ausbreiten kann. Es kann, muss aber nicht, von saurem Aufstoßen durch Magensaft im Mundraum begleitet sein.
Ort des Geschehens ist die säureempfindliche Speiseröhre. Dieser Muskelschlauch (medizinisch Ösophagus) befördert die Nahrung durch Mund und Kehle in den Magen. Zwischen Speiseröhre und Magen existiert ein ringförmiger Schließmuskel, der Ösophagus-Sphinkter, der den Rückfluss von saurem Mageninhalt nach oben in die Speiseröhre verhindert. Ein funktionsgestörter Sphinkter verhält sich wie eine defekte Dichtung und kann Sodbrennen verursachen.
Die Speiseröhre braucht starke Muskeln
Selbst bei gut arbeitendem Schließmuskel gelangt durchaus einmal Speisebrei zurück in den Ösophagus. Normalerweise kann die Speiseröhre mit erhöhter Muskelaktivität unwillkommene Nahrungsbestandteile wieder nach unten befördern. Dies kann sich kurzfristig mit Krämpfen hinter dem Brustbein bemerkbar machen. Liegt jedoch eine Bewegungsstörung (Motilitätsstörung) oder eine Schwäche der Muskulatur vor, schafft die Speiseröhre den Rücktransport nicht mehr vollständig. Der verbleibende Speisebrei, der mit der aggressiven Salzsäure aus dem Magen versetzt ist, attackiert die ungeschützte Speiseröhrenschleimhaut.
Die vielfältigen Auslöser von Sodbrennen oder chronischem Reflux bestimmen die Maßnahmen zur Vorbeugung. Hierzu zählen vor allem eine bewusste Ernährung …
mehr
„Es brennt wie Feuer“ ist die passende Beschreibung dafür, wie sich Sodbrennen bemerkbar macht. Brennende Schmerzen, die sich von der Magengrube aus und …
mehr
Der Extrakt aus der Braunalge, auch Alginat genannt, bildet im Magen schnell eine schützende Barriere, die so verhindert, dass Magensäure in die Speiseröhre …
mehr
Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht Sodbrennen. Verantwortlich für den Reflux von Mageninhalt können Funktionsstörungen der …
mehr
Der Wirkstoff des SOS Warzen-Ex-Stifts - Monochloressigsäure - löst lästige Warzenprobleme. Wie der Wirkstoff genau auf der Haut wirkt erklären wir in …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.