Typischer Krankheitsverlauf von Nagelpilz Pilze unterwandern die Nagelplatte
Lesezeit:
1 Min
Durch eine mögliche Zerstörung der Nagelplatte verliert der pilzinfizierte Nagel sein natürliches Stützgerüst. Bei einer Pilzerkrankung der Fingernägel können dadurch die einfachsten Aufgaben des täglichen Lebens schwer fallen.
Meist lässt sich folgender typischer Krankheitsverlauf beobachten:
Nagelpilze finden über eine kleine Verletzung an der Nagelkuppe oder im Nagelwallbereich Zugang in den Nagel. Die Pilze wandern unter der Nagelplatte in Richtung Nagelwurzel und verändern dabei die Struktur des Nagelmaterials: Die verhornte Nagelsubstanz, das Keratin, wird dabei zunehmend aufgelöst, wobei luftgefüllte Hohlräume entstehen. Diese sind als weiße Streifen oder Flecken erkennbar.
Der verpilzte Nagelbereich verdickt und verfärbt sich. Die ursprünglich gesunde, glatte und leicht rosa schimmernde Nagelplatte nimmt ein weißlich bis gelblich-braunes Aussehen an. Darüber hinaus beginnt sich die Nagelplatte mehr und mehr zu wölben. Sie wird dick und brüchig und kann sich schließlich leicht vom Nagelbett ablösen.
Im Endstadium der Nagelpilzinfektion kann die Nagelplatte völlig zerstört sein. Wenn auch das Nagelbett angegriffen ist, was meist vorkommt, infiziert sich der neu gebildete Nagel sofort wieder mit dem Pilz. Ein gesundes Nagelwachstum ist ohne Behandlung nicht mehr möglich.
Fadenpilze greifen von oben an
Wenn Fadenpilze, Dermatophyten genannt, Auslöser der Infektion sind, zeigen sich die Veränderungen meist am freien Nagelrand. Eine beginnende Verfärbung am Nagelwall - dort, wo der Nagel herauswächst - lässt auf eine Besiedlung mit Hefepilzen schließen.
Zweimal 26 Knochen, eine Vielzahl von Bändern und Sehnen verbinden sich zu unseren zwei Meisterwerken der Natur: unseren Füßen. Sie sind allerdings nicht …
mehr
Nagelpilze müssen unbedingt behandelt werden. In leichten Fällen kann eine örtliche Anti-Pilz-Therapie wirksam sein. Bei ausgedehntem Pilzbefall wird eine …
mehr
Die Sandalen sind noch im Schuhschrank verstaut und bis zur Freibadsaison ist es auch noch eine Weile hin. Solange die Füße noch in dicken Schuhen und …
mehr
Eine der häufigsten Pilzinfektionen sind die Nagelpilzerkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche leidet unter Onychomykosen. Am häufigsten betroffen sind der …
mehr
Eine der häufigsten mikrobiologischen Schädigungen ist eine Pilzinfektionen, d.h. eine Nagelpilzerkrankung der Finger- und/oder Fußnägel. Etwa jeder 5. …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.