Vorbeugung und Behandlung von Hautrissen Die richtige Hautpflege und Wundversorgung sind das A und O
Lesezeit:
1 Min
Bei der Wundpflege von Hautrissen geht es erst in zweiter Linie darum, eine Abheilung zu erreichen. Weil Hauteinrisse anfällig für ein wiederholtes Aufbrechen sind, ist das oberste Behandlungsziel die Verbesserung der Hautqualität. Denn eine gesunde, elastische und geschmeidige Haut ist vor Austrocknung besser geschützt. Die rissige Haut braucht daher zur Regeneration regelmäßig Feuchtigkeit und Rückfettung.
Rissige Haut ist anfällig für ein erneutes Einreißen. Regelmäßiges Eincremen verbessert die Hautqualität und schützt vor Hautrissen.
Behandlungstipps
Schutzhandschuhe tragen, wenn sich die auslösenden Tätigkeiten nicht verhindern lassen
Wirkstoffhaltige Hautschutzcremes verwenden. Heilungsfördernde Bestandteile in Cremes sind zum Beispiel: Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Ringelblume, Aloe Vera, Teebaumöl oder Harnstoff (Urea), (Dex-)Panthenol, Vitamine E, Zink. Bei allen Inhaltsstoffen muss die individuelle Verträglichkeit des Betroffenen beachtet werden. Bezüglich der Wirkstoffauswahl gibt es medizinische und naturheilkundliche Ansätze.
Pflegekuren über Nacht, wobei die Pflegecreme unter Handschuhen oder entsprechend Socken mäßig dick aufgetragen einwirken kann
Bei Bedarf Nahrungsergänzungen einnehmen, die die Hautregeneration unterstützen können
Wann einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Hautrisse mit den vorgestellten Maßnahmen nicht abheilen, sich die Wunden entzünden und infizieren, ist ein Arztbesuch ratsam. Eine Abszessbildung ist unbedingt zu vermeiden.
Vorbeugung von Hautrissen
Aus der Behandlung lassen sich entsprechende Vorsorgemaßnahmen ableiten:
Ausreichend trinken und abwechslungsreiche Mischkost bevorzugen, damit auch die Haut gut genährt wird
Generell auf regelmäßige Hautpflege achten
Aber keine Überpflege betreiben, weil auch ein Zuviel an Waschsubstanzen den Säureschutzmantel zerstören kann.
Bei hautstrapazierenden Tätigkeiten Hände mit Cremes und Handschuhen schützen
Im Winter die Hände mit Handschuhen gegen die Kälte schützen
Im Sommer und bei intensiver Sonnenbestrahlung auch Hautschutz mit Lichtschutzfaktor für die Hände verwenden
Beim Sonnenbaden auch an die dünne Haut auf dem Fußrücken sowie an die Fersen und Sohlen denken und mit UV-Schutz versorgen
Schmerzhafte Hautrisse sind das Ergebnis einer Abwehrreaktion auf einen zerstörten Säureschutzmantel. Wenn die Haut durch verschiedene Einflüsse langfristig …
mehr
Trockener Haut fehlt Fett und Feuchtigkeit. Mit der geeigneten, täglichen Hautpflege lässt sich die Schutzschicht regenerieren und der Fett- und …
mehr
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Streichpreise bei Multipacks oder Bundles entsprechen der Summe bei Einzelkauf der Artikel. Streichpreise bei rabattierten Artikeln entsprechen dem niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor Rabattierung.
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an das
SOS Experten-Team .
Sie brauchen Hilfe? - SOS möchte Ihnen helfen!
Kostenlose Hotline
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.